
#Kinderrechte
Am 20. November 2019 wurden die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30 Jahre alt!
Deutschland ratifizierte 1992 die Kinderrechtekonvention. Trotzdem werden in unserem Land mit seinem guten sozialen Netz tagtäglich Kinderrechte missachtet. Oft sind es Teilhabe und Chancengleichheit, die man den Kindern nicht oder nicht ausreichend gewährt. Die Kampagne #Kinderrechte soll darauf hinweisen.
Rechte für Kinder ohne Rechte
Viele der Kinder, die in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken ein neues Zuhause finden, haben in ihrer Vergangenheit massive Rechtsverletzungen erleben müssen. Sie haben Gewalt erfahren, wurden vernachlässigt, ihre Würde und Bedürfnisse wurden missachtet. Vor diesem Hintergrund haben die Kinderrechte einen besonderen Schwerpunkt bei uns. Dass wir uns ihrer Wahrung verpflichten, ist selbstverständlich. Wir legen aber besonderen Wert darauf, die Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten zu erziehen, die ihre Rechte kennen, sie einfordern und aktiv mitgestalten, zum Beispiel im Kinderdorf-Parlament, mit Vertrauenspersonen oder der Erstellung einer Kinderrechte-Broschüre von Kindern für Kinder. Zusätzlich unterstützen wir das Aktionsbündnis bei der Forderung “Kinderrechte ins Grundgesetz”.
Ist nicht beides möglich?
Jonas (14) spielt leidenschaftlich gerne im Fußballverein. Manchmal würde er aber gerne das Training sausen lassen, um mit Freunden ins Kino zu gehen. Seine Eltern sind damit nicht einverstanden. Sie sagen: “Ganz oder gar nicht”. Wie würden Sie entscheiden?
30 Jahre Kinderrechte
Vor allem gefährdete Kinder brauchen starke Gesetzgebung
Weitere Informationen zum Thema Kinderrechte finden Sie auf den Seiten des
Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. - Bundesverband

Videos
Kinder stellen Situationen aus ihrem Alltag vor, in denen sie sich ungerecht behandelt fühlen. Wie würden Sie entscheidenen? Diskutieren Sie mit!

Kinderrechte bei Uns
Kinderrechte im Alltag der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke:
Interviews, Projekte, Informationen

Downloads
Nach und nach, werden hier Materialien aus den verschiedenen Kinderdörfern und Familienwerken zu finden sein.