Was ist Mut? Um diesen Wert ging es in der philosophischen Runde während der 2. Lehrerfortbildung in München. 16 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Bayern waren gekommen, um sich über die MITEINANDER-Schulaktion der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke zu informieren. Siliva Seidel, die Referentin der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog erläuterte den interessierten Teilnehmern die Kunst des Philosophierens mit Kindern. Sie werden dadurch gestärkt existentielle und ethische Fragen zu stellen und nach eigenen Antworten zu suchen. Philosophieren bedeutet aber auch, Vorurteile zu hinterfragen, Begründungen zu finden, kreativ und lösungsorientiert zu denken, das eigene Handeln zu reflektieren und Orientierungshilfen für den Alltag zu entwickeln.
Seit dem Start der MITEINANDER-Schulaktion in 2016 haben bundesweit schon über 300 Schulen teilgenommen, 11 Kultusministerien haben die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen.
Weitere Informationen: www.albert-schweitzer-miteinander.de